Der Jahresbericht 2019 der Ombudsfrau liegt vor.
Am 25. Mai stellte die Ombudsfrau ihren Jahresbericht vor. In 2019 erhielt sie um die 300 Anfragen. Der Bericht enthält Empfehlungen an die Behörden. Sie finden den Bericht unter 'Informationen'.
Schwierigkeiten mit einem öffentlichen Dienst?
Eine Vermittlerin zwischen Bürger und Behörde
Die Ombudsfrau kann zwischen dem Bürger und der Verwaltungsbehörde oder einer Einrichtung vermitteln.
Der Bürger hat die Möglichkeit, seinen Standpunkt darzulegen.
Die Analyse und Bündelung der verschiedenen Beiträge soll langfristig helfen, das Verwaltungswesen zu verbessern.

Die Ombudsfrau
Die Ombudsfrau hört Ihnen im vertraulichen Rahmen zu. Sie unterliegt dem Berufsgeheimnis. Ihre Dienstleistung ist kostenfrei.
Die Ombudsfrau ist Ihr Partner für eine einvernehmliche und außergerichtliche Lösung Ihres Streitfalls mit einer Behörde.
Sie versteht sich als unabhängiger und neutraler Brückenbauer und setzt sich für eine Wiederaufnahme des Dialogs zwischen Ihnen und der Verwaltungsbehörde ein.
Die Ombudsfrau vermittelt bei Beschwerden gegen eine Entscheidung oder die Vorgehensweise
einer Verwaltungsbehörde oder einer Gemeinde oder eines ÖSHZ in der Deutschsprachigen Gemeinschaft:
von folgenden Bildungseinrichtungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
von folgenden Pflegeeinrichtungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
einer der folgenden Einrichtungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft:
Wenn Sie nicht genau wissen, welche Institution in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zuständig ist, finden Sie Ihr Problem vielleicht in folgender Liste:
Jedoch nicht...
- bei Beschwerden, die föderale, regionale oder ausländische Behörden oder autonome Unternehmen (Eisenbahn, die Post,... ) betreffen. In dem Fall leitet die Ombudsfrau das Anliegen des Bürgers an den zuständigen Ombudsdienst weiter.
- bei kommunalen Vereinigungen und Einrichtungen privaten Rechts mit öffentlichem Auftrag, in denen Gemeinden oder die ÖSHZ Mitglied sind.
- in privaten Streitfällen.
Nicht gefunden?
Bei Fragen zum Mietrecht und Problemen mit Ihrem Energie- oder Telefonanbieter können Sie sich an die Verbraucherschutzzentrale VoG! in Eupen wenden. www.vsz.be
Sind Sie sich noch nicht sicher, wer Ihre Beschwerde prüfen kann?
Schauen Sie einfach unter www.ombudsman.be/de nach.
Rufen Sie an!
Ombudsfrau
Telefon: 0800 98759
Sie erreichen die Ombudsfrau telefonisch
montags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 14 bis 16:30 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr
.
Wenn sie nicht sofort abnimmt kann es sein, dass sie ein Gespräch führt oder an einer Versammlung teilnimmt. Sie meldet sich so bald wie möglich zurück.
Außerhalb der Bürozeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail schreiben. Die Ombudsfrau nimmt so schnell wie möglich Kontakt mit Ihnen auf.
Ombudsfrau
Marlene Hardt
Marlene Hardt
Platz des Parlaments 1
4700
Eupen
Telefon: 0800 98759
E-Mail: